Claus Preisinger

Minimalistische Perspektive

Claus Preisinger ist einer der bekanntesten NaturweinÖsterreichs, gelegen in der wunderschönen Weinregion Burgenland. Biodynamische Bewirtschaftung , Gärung mit natürlichen Hefen , Keine Schönung, keine Filtration und ein sehr geringer (oft gar kein) Schwefelzusatz – das ist sein minimalistischer Ansatz, der sich auch in seiner berühmten einfachen Etikette widerspiegelt: seine Unterschrift auf weißem Grund. Diese weißen Etiketten repräsentieren die eleganten , mineralischen , lebendigen Weine; aber schnapp dir eine Flasche Dope oder Puszta Libre , um deine funky Seite auszuleben!

Schritte zum Erfolg

Claus ist in der Nähe von Weinbergen aufgewachsen, das Burgenland ist eine der wichtigsten Weinregionen Österreichs , wohin man auch blickt, man sieht Reben, und seine Familie besaß einige Parzellen in der Umgebung. Nach einer Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister und nach dem Sammeln von Erfahrungen bei anderen Winzer*innen, stieg er in den Familienbetrieb ein. Er hatte viele Ideen im Kopf und fing an, mit einigen Plots zu experimentieren . Der Erfolg stellte sich sofort ein, Auszeichnungen und großartige Kritiken folgten und 2003 wurde er als jüngster Produzent Teil der Pannobile -Gruppe. Die harte Arbeit und der naturalistische Ansatz haben sich gelohnt, Claus ist heute einer der bekanntesten österreichischen Naturwein Winzer.

Eine starke Verbundenheit mit der Natur

Claus fühlte sich schon immer stark mit der Natur verbunden , seit 2006 bewirtschaftet er natürlich nach den Grundsätzen von Rudolf Steiner . Biodynamische Landwirtschaft , homöopathische Verfahren und natürliche Düngung halten die Weinberge gesund , die Erde fruchtbar und die Reben stark . Nicht nur seine Empfindlichkeit gegenüber Sulfiten veranlasste ihn zu einem unvermeidlichen Extraschritt: wenig zugesetzte Sulfite , oft sogar gar kein Schwefel .

„Der Wein schmeckt eigentlich besser, weil er die Natur widerspiegelt.“

Von der Rebe bis zur Flasche

Das Weingut des Erzeugers liegt an der Ostseite des wunderschönen Neusiedler Sees im Burgenland. Die 19 Hektar Weinberge bestehen aus österreichischen autochthonen Rebsorten: Blaufränkisch, St. Laurent, Zweigelt, Grüner Veltliner und Weißburgunder.

Während der Ernte werden die schönsten Trauben ausgewählt, dann werden die Trauben noch einmal im Keller sortiert, bevor sie die Tanks erreichen, wo sie mit ihrer natürlichen Hefe spontan gären . In Preisingers Keller findest du nicht nur Edelstahltanks und -fässer , sondern auch Amphoren ; Die letzteren sind großartige Gefäße zum Gären und Reifen von Wein. Das poröse Material ermöglicht einen geringen und konstanten Kontakt mit Sauerstoff, während die Temperatur auf natürliche Weise konstant gehalten wird.

Die meisten Weine sind ohne Zusatz von Sulfiten, aber alle naturbelassen, unfiltriert und ungeschönt .

Das weiße Etikett steht für ein echtes Produkt, ein Produkt, dem nichts hinzugefügt wurde, das Eleganz mit Schlichtheit verbindet. Die Weine haben einen lebendigen Charakter , komplexe Aromen , charmante Fruchtigkeit und einen raffinierten Geschmack. Sie passen nicht nur hervorragend zu Speisen, sondern können dank des moderaten Alkoholgehalts auch einfach so – ohne Grund 🙂 – getrunken werden.

Viel Spaß mit Puszta Libre – einem erfrischenden Roten, einem totalen Glou-Glou-Wein, leicht im Alkohol und super fairer Preis (unser Tipp ist, ihn gekühlt zu trinken), und mit Dope – einem Rosé Pet Nat , fruchtig, mit coolem Stil, niedrig in Tanninen und Säure, echt dope!