Gerhard & Brigitte Pittnauer
Kompromisslos – St. Laurent Meister
Als Pioniere der Naturwein Szene erzeugen Gerhard und Brigitte Pittnauer Weine, die das Terroir ihres Weinbergs widerspiegeln. Biologische und biodynamische Praktiken führen zu gesünderen und schmackhafteren Früchten. Mit minimalen Eingriffen im Keller werden die Weine spontan mit einheimischen Hefen vergoren, um die Authentizität zu bewahren. Ihre Weine zeigen eine erstaunliche Ausgewogenheit zwischen exotischen Aromen und großer Mineralität bei ihren Weiß- und Orange-Weinen. Die Rotweine sind ausgewogen mit der richtigen Menge an Frucht, Tanninen und nicht zu viel Säure. Ihre St. Laurent-Weine sind nicht von dieser Welt.
-
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Best Friend 2021
15,75 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Blond von Natur aus 2022
12,92 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Mash Pitt 2021
19,92 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Perfect Day 2022
15,75 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Pinot Noir vom Dorf 2021
13,75 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Pitt Nat Blanc 2021
19,58 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Pitt Nat Rosé 2020
17,50 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Pittnauski 2015
15,75 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – R&B
14,08 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Red Pitt 2019
12,08 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Rosé Dogma 2021
14,08 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – St. Laurent Ried Altenberg 2016
29,17 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – St. Laurent vom Dorf 2019
12,08 € -
Gerhard & Brigitte Pittnauer – Velvet
10,42 € -
Gerhard und Brigitte Pittnauer – Rosé by Nature
12,08 €
Pioniere des Naturweins
In der Welt des Weinbaus, haben Gerhard und Brigitte Pittnauer -die “Pittis”- der Revolution der für die Erzeugung von Naturweinen einen bedeutenden Einfluss auf die Branche ausgeübt. Mit ihrem tiefen Respekt für die Umwelt und ihrer Leidenschaft für die authentische Weinherstellung haben die Pittnauers breite Anerkennung für ihren innovativen Ansatz und ihre Hingabe zur Qualität. Es ist eine bemerkenswerte Reise von Gerhard und Brigitte Pittnauer, mit ihrer Philosophie, ihren Techniken und ihren Beiträgen zur Naturwein .
Die Reise beginnt
Gerhard Pittnauer, der in eine burgenländische Winzerfamilie hineingeboren wurde, hat eine reiche Weinbautradition geerbt. Er erkannte jedoch schnell, dass die konventionellen Praktiken, die er geerbt hatte, nicht mit seiner Vision der Weinherstellung übereinstimmten. Angetrieben von dem Wunsch, sich wieder mit der Natur zu verbinden und Weine zu produzieren, die das einzigartige Terroir der Region widerspiegeln, begab sich Gerhard auf einen weniger ausgetretenen Pfad. Zu ihm gesellte sich seine Frau Brigitte, deren unerschütterliche Unterstützung und gemeinsame Leidenschaft für Nachhaltigkeit auf ihrem Weg entscheidend werden sollte.
Natürlicher Anbau im Fokus
Die Pittnauers haben sich die Prinzipien der natürlichen Weinbereitung zu eigen gemacht, eine Philosophie, die den Schwerpunkt auf minimalen Eingriff im Weinberg und in der Kellerei. Sie verzichteten auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und Herbiziden in den Weinbergen und entschieden sich stattdessen für Bio und biodynamische Praktiken. Diese Entscheidung ermöglichte es den Reben, in einem ausgewogenen Ökosystem zu gedeihen ausgewogenen Ökosystem zu gesünderen Trauben mit ausgeprägtem Charakter und Geschmack führte.
Im Keller nahm das Paar eine “hands off approach”.Die Weine werden spontan mit natürlichen Hefen vergärt. Diese Methode, die als natürliche Gärung bekannt ist, erhöht die Komplexität des Weins, da die natürlichen Hefen einzigartige Aromen hervorbringen, die ein wahrer Ausdruck des Terroirs des Weinbergs sind. Die Pittnauers haben sich auch für einen minimalen Einsatz von Schwefeldioxidein Konservierungsmittel entschieden, das üblicherweise beim gesamten Prozess verwendet wird. Diese Entscheidung bewahrt nicht nur die Authentizität des Weins, sondern spricht auch die Verbraucher an, die ein natürliches Produkt mit wenig Intervention suchen.
Der Aufstieg zur Berühmtheit
Als Pioniere des natürlichen Weinbaus in Österreich sahen sich Gerhard und Brigitte Pittnauer sowohl der Bewunderung als auch der Skepsis ihrer Fachkollegen ausgesetzt. Doch ihr unermüdliches Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit überzeugte schließlich Kritiker und Weinliebhaber gleichermaßen. Ihre Weine wurden von der Kritik gelobt und erregten die Aufmerksamkeit von Sommeliers, Gastronomenund Weinliebhabern weltweit.
Das Engagement der Pittnauers für Umweltschutz und innovative Weinbereitungstechniken fand über Österreichs Grenzen hinaus Anerkennung. Ihr Einfluss erstreckte sich auf die weltweite Naturwein und inspirierte eine neue Generation von Winzern, die sich ähnliche Prinzipien zu eigen machten.
Philosophie des Terroirs
Eines der Markenzeichen der Weinbauphilosophie der Pittnauers ist ihr Respekt für Terroir-die einzigartigen Eigenschaften, die den Trauben durch das Klima, Bodenund Topographie des Weinbergs. Indem sie der Natur die Führung überließen, glaubten sie, dass die Weine die Essenz des Landes verkörpern und ein Gefühl für den Ort vermitteln könnten. Neben ihrem Engagement für nachhaltige Praktiken haben die Pittnauers ihre Liebe zum Detail auch auf die Ästhetik ihrer Weine übertragen. Brigitte Pittnauer, übernahm die kreative Verantwortung für die Gestaltung der Etiketten ihrer Flaschen. Ihre künstlerische Note verlieh den Weinen eine persönliche Dimension, indem sie Etiketten schuf, die nicht nur die Qualität des Produkts repräsentierten, sondern auch als einzigartige Kunstwerke dienten.
Gerhard und Brigitte Pittnauers Weg vom konventionellen Weinbau zu den Vorreitern der Naturwein ist eine inspirierende Geschichte über Leidenschaft, Hingabe und Nachhaltigkeit. Ihr Engagement für Umweltbewusstsein, minimale Eingriffe und eine terroirorientierte Weinbereitung hat ihnen nicht nur internationale Anerkennung eingebracht, sondern auch die Art und Weise revolutioniert, wie viele Menschen Wein wahrnehmen und produzieren.
Wir haben unseren Besuch in ihrem Weingut sehr genossen. Wir sprachen über alle Arten der Gärung. Danke nochmal Gerhard, dass du deinen Kombucha-Scoby mit uns geteilt hast 🤩.