Kamara Winery
Familientradition trifft auf Leidenschaft für Naturwein
Die Kitsoukis haben das wunderschöne Kamara Weingut zum Leben erweckt, welches in Nord-Griechenland eingebettet in den Mygdonischen Hügeln Tessalonikis liegt. Die Weinbautradition wurde dort bereits in der Antike praktiziert und prägt seit jeher Land und Leute. Auf 11 Hektar Land meistern die Kitsoukis erfolgreich den feinen Grat zwischen der Würdigung der langen Weinbautradition ihrer Region und dem Realisieren einer ökologischen und nachhaltigen Vision, welche es mit den Herausforderungen des 21.Jahrhunderts aufnehmen kann. Das Resultat sind wunderbare, reine Naturweine auf der Grundlage griechischer Trauben, welche man sich keinesfalls entgehen lassen darf.
-
Kamara Winery – Keramos Amphora Orange 2020
26,25 € -
Kamara Winery – Keramos Amphora Red 2019
24,92 € -
Kamara Winery – Shadow Play Rot 2020
15,42 € -
Kamara Winery – Shadow Play White 2020
14,92 € -
Kamara Winery – Stalisma White 2021
14,58 € -
Weingut Kamara – Nimbus Albus 2020
14,92 € -
Weingut Kamara – Nimbus Ritinitis 2021
16,25 €
Terroir
Kamara’s Reben wachsen auf den niedrigen, sonnigen Hügeln des Tessaloniki Hinterlandes und genießen das ganze Jahr über einen frischen Nordwind und ein mediterranes Klima. Die Weinstöcke absorbieren dort Mineralien eines besonders fruchtbaren Bodens. Lehm, Sand, Schiefer als auch kleine und große Steine bilden die Grundlage. Aber das einzigartige Mikroklima und der vielfältige, fruchtbare Boden sind nicht der alleinige Grund für Kamaras Außergewöhnlichkeit. Es ist auch die Weinbaukunst der Kitsouki Familie welche weit über „Bio“ hinausgeht, die ihren Weingarten zu diesem wunderbaren Kleinod macht.
Mehr als Bio – die Natur macht den besten Wein
Dimitris Kitsoukis ist eigentlich Ingenieur, seine Vorfahren aber lebten das Winzertum in ihrer Heimat am Schwarzen Meer. Auf Grund politischer Umstände mussten sie ca. 1900 nach Griechenland emigrieren und nahmen ihr fundiertes Wissen und ihre Liebe zum Weinbau mit, welches sie von Generation zu Generation weitergaben. „Die Natur ist der eigentliche Winzer, der Mensch ihr Assistent“ war das Credo von Dimitris Urgroßeltern und in diese Fußstapfen tritt er nun. Seine Herangehensweise an den Weinbau geht weit über „Bio“ hinaus. Dimitris hat es sich zum Ziel gemacht, in seinen Weingärten ein natürliches Gleichgewicht herzustellen mit dem geringstmöglichen Eingriff in Mutter Natur. Dies erreicht er, indem er die Anbaumethoden seiner Vorfahren mit jenen der Biodynimie und Permakultur kombiniert. Schneiden, hacken und ernten sind in Kamara ganz selbstverständlich Handarbeit. Nessel und Schafgarbenjauche vertreiben Ungeziefer. Das Düngen übernehmen Kompost und Mist und junge Reben werden zu Korb und Kronenformen geflochten, um den Trauben Schatten zu spenden und die Blätter vor dem Austrocknen zu schützen. Die Biodiversität, die in seinen Weingärten herrscht, sind eine Augenweide und Beweis für seinen Erfolg.
Der Prozess
Die Kitsoukis haben sich dafür entschieden größtenteils endemische, robuste, griechische Trauben wie Malagousia Xinomavro, Assyrtiko and Roditis anzubauen, sind diese doch an das Klima und den Boden Griechenlands gewöhnt.
Die einzigartigen, wunderbaren Weine aber sind natürlich auch der natürlichen Weinherstellung geschuldet. Moderne Geräte kommen nur bei der Überwachung des natürlichen Weinherstellungszyklus zum Einsatz. Der Traubensaft wird nur sanft manipuliert, um den Charakter des Weins nicht zu schocken oder zu verderben. Es versteht sich von selbst, dass der Wein frei von zugesetzten Hefen ist, wenig oder gar nicht umgezogen und nur leicht, wenn überhaupt, filtriert wird.
Die Kamara Weine – einzigartige, wunderbare Charaktere
Herauskommen unverfälschte, naturbelassene und lebendige Kleinserienweine, welche ihr Terroir und ihren Winzer wiederspiegeln. Sie schmeicheln dem Gaumen mit einer umfassenden Geschmackspalette und aromatischen Profilen, welche sich ständig weiterentwickeln und wandeln. Egal welcher Wein präferiert wird, sei es Rot, Rosé, Weiß oder Pét Nat, für jeden Liebhaber ist etwas dabei. Und das Tüpfelchen auf dem i: diese Naturweine können über Jahre genossen werden, denn sie bieten sich wunderbar zur Lagerung an.