Julie und Christoph Hoch

Österreichs Antwort auf Champagner

Christoph und Julie Hoch sind Meister des Sekts. Sie erfassen die Mineralität des Bodens mit unübertroffenem Fachwissen. Der Kalkspitz ist ein leichter und erfrischender Pet Nat, während der Kalkreich es mit großen Jahrgangs-Champagnern locker aufnehmen kann. Julies Ansatz ist kreativ und mutig. Sie macht tolle Pet Nat mit Traubensaft und Kräutertees. Diese erfrischenden Pet Nat sind ein perfekter Aperitif – leichter im Alkohol und knochentrocken.

Eine lange Tradition in der Weinherstellung

“Ich möchte mit den Methoden der Vergangenheit und dem Wissen von heute Emotionen wecken .”
Das Weingut Christoph Hoch befindet sich im Kremstal in Niederösterreich, in der Gemeinde Hollenburg. Die Geschichte der Familie Hoch lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals lebten die Hochs von der Schifffahrt auf der Donau und von der Landwirtschaft.
Mit der Erfahrung all dieser Jahrhunderte im Rücken übernahm Christoph Hoch das Weingut im Jahr 2013. Um den traditionellen Methoden seiner Vorfahren zu folgen, entschied er sich für den biologisch-dynamischen Weinbau, um seine Weinberge zu bearbeiten( DEMETER-zertifiziert).
“Ich möchte die alten traditionellen Methoden anwenden, um dem Terroir das Maximum für meine Weine zu entlocken.”

Terroir

Christoph möchte die Eigenschaften seiner Heimat zum Ausdruck bringen: die stark kalkhaltigen und alkalischen Böden, die hauptsächlich aus Konglomeratgestein bestehen. Das pannonische Klima vermischt sich mit den Winden vom Atlantik, eine perfekte Kombination für den Anbau von Grünem Veltliner und Riesling.
“Das Hauptziel ist es, die höchstmögliche Komplexität in den Weinen zu erreichen”.
Der Grüne Veltliner, eine autochthone österreichische Rebsorte, hat sich weltweit einen Namen gemacht. Sie braucht kein besonders warmes Klima, aber sie braucht viel Regen. Deshalb sind die österreichischen Böden und das Klima so perfekt für diese Rebsorte. Die Weine können knackig und erfrischend, aber auch pfeffrig und aromatisch sein. Christophs Hollenburger Grüner Veltliner vereint all diese Eigenschaften zu einem äußerst eleganten Ergebnis.

Christoph Hoch Weine

Der intensive Hollenburger Riesling wächst auf kalkhaltigen Böden und wird in gebrauchten Eichenfässern vergoren. Erwarte etwas salzige Fruchtigkeit – ja, beides gleichzeitig!
Neben den Weißweinen hat Christoph auch einige bemerkenswerte Schaumweine in seinem Repertoire. Eine erste Auflage wurde 2017 veröffentlicht, und seither sind sie in der Welt der Naturwein sehr beliebt geworden. Der Kalkspitz, der Kalkreich und der Rosé Rurale, die wir mit Stolz in unserem Sortiment präsentieren, werden nach traditionellsten, uralten Methoden hergestellt. Sie werden nicht degorgiert, der Wein gärt in der Flasche und bleibt schön trüb. Alle drei sind wirklich außergewöhnlich, bitte zwingen Sie uns nicht, einen Favoriten zu wählen, probieren Sie sie einfach alle nacheinander und bieten Sie Ihren Geschmacksknospen eine neue und schöne Erfahrung!