Georg Schmelzer
Österreichs Demeter Experte
Intuition. Genau das beschreibt Georg Schmelzer am besten. Wir können ihn ohne Zweifel den Meister des biodynamischen Weinanbaus in Österreich nennen. Mit seinen preiswerten Naturweinen möchte er verschiedene Rebsorten in ihren ursprünglichen Erscheinungsformen zum Ausdruck bringen.
-
Schmelzer – Bergwerk
30,00 € -
Schmelzer – Bicolor NV
11,58 € -
Schmelzer – Big Natur Rosé 1l
16,58 € -
Schmelzer – Big Nature Rot 1l
16,58 € -
Schmelzer – Big Nature Weiß 1l
15,75 € -
Schmelzer – Dion Pet Nat 2020
14,58 € -
Schmelzer – Rosé Pet Nat 2020
14,58 € -
Schmelzer – Rosé unfiltriert
12,42 € -
Schmelzer – Schlicht und Ergreifend Cuvée Orange III
23,33 € -
Schmelzer – Schlicht und Ergreifender Sämling Orange 2017
28,25 € -
Schmelzer – Zauber des Verzichts Rosé 2017
20,83 € -
Schmelzer-Redition NV
14,17 € -
Schmelzer’s Treasure – Weißburgunder 2019 – Limited Edition
20,00 €
Demeter zertifiziert
Georg Schmelzer ist eine Österreichische Koryphäe im biodynamischen Weinanbau. Er übertrifft die Demeter-Klassifizierung, indem er nicht nur Pestizide und Herbizide im Weinberg sowie im Keller ausschließt, sondern auch einen gesunden Boden im Gleichgewicht mit der Natur erhält.
Er hat die Erfahrung von bereits vier Generationen, auf die er stark aufbaut, während er sich auf seine Intuition verlässt, einen ganzheitlichen Ansatz von Rudolf Steiners biodynamischen Ansichten. Georg hat keine Angst davor, Regeln zu brechen, wenn es darum geht, die Natur zu respektieren und zu bewahren.
Die Umgebung des Neusiedler Sees bietet vielen unserer Partnerweingüter eine Heimat, die jedoch jeweils das Terroir, das Klima und die Rebsorten unterschiedlich nutzen.
Weinberg und Keller
Georg zielt darauf ab, die Fruchtbarkeit des Bodens zu maximieren, indem er genau auf zwei Faktoren hört und mit ihnen arbeitet: erdig vs. kosmisch, d. H. Boden vs. Sonnenlicht. Es könnte auch nicht verrückter werden, was er tut, um die Reben gesund zu halten: Kristalle (ja, Sie haben es richtig gelesen) oder Bergquarz und verschiedene Pflanzenaufgüsse. Die Blumen zwischen den Reben ziehen Bienen an, die bei der Befruchtung helfen.
Wenn es um Intuition geht, fehlt es dem Vinifizierungsprozess von Schmelzer auch nicht. Auch im Keller verfolgt er einen ganzheitlichen Ansatz. Er reift seine Weine, bis er glaubt, dass sie für die Abfüllung bereit sind. Auch hier gibt es keine Regeln, nur den sechsten Sinn!
Wir konnten uns die besten Fäßer aussuchen!
Er variiert hauptsächlich vier große Rebsorten: den weißen Welschriesling und den Weißburgunder, und in der Mehrzahl Zweigelt und Cabernet Sauvignon. Er arbeitet mit Amphoren, reift Rotwein in Fässern und experimentiert mit malolaktischer Gärung. Keine Schönung, keine Filtration! In den meisten Fällen fügt Georg keine Sulfite seinen Weinen hinzu!
Der orangefarbene Weissburgunder und der Sämling orange wurde exklusiv für uns abgefüllt und wir hatten das Privileg, die Fässer selbst zu wählen! Das Ergebnis ist ein reifer, Bourbonartiger Orange Wein – online erhältlich!