Johannes Trapl

Zurück zu den Wurzeln!

Johannes Trapl hat seinen Job in einem Weingut in Kalifornien aufgegeben, um zurück nach Österreich zu kommen und sich dem zu widmen, was er am meisten liebt – Naturweine. Seine biodynamisch bewirtschafteten Trauben wachsen im ostösterreichischen Weinbaugebiet Carnuntum , gesegnet mit pannonischem Klima, bringen sie komplexe , frische und lebendige Weine hervor .

Von den USA nach Österreich

Kalifornien ist das führende Land in der „neuen Welt“, und Johannes Trapl hatte dort eine Karriere geplant. Er entschied sich jedoch, einen anderen Weg einzuschlagen und zu seinen Wurzeln, zurück nach Österreich , zurückzukehren. Wiedervereint mit seiner Familie übernahm er einen winzigen alten Weinberg , den sein Großvater einst gepflanzt hatte, hier begann sein neues aufregendes Leben. Endlich konnte er seine Ideen ausdrücken, seinen Stil, der mit lokalen autochthonen Rebsorten arbeitet. Er erkannte bald, dass ein halber Hektar nicht genug war, und im Jahr 2003 konnte mit seinen zusätzlichen 10 Hektar Weinberg endlich seine Vollzeit-Winzerkarriere beginnen. Derzeit besitzt er insgesamt 15 Hektar Rebfläche , die Reben sind bis zu 40 Jahre alt.

Perfektes Klima und wunderbare Lage

Er zeichnet sich in der Region Carnuntum dadurch aus, dass er einer der ganz wenigen Naturwinzer dort ist. Östlich von Wien gelegen, in Niederösterreich, erstreckt sich diese Weinregion bis zur Grenze zur Slowakei. Die Weinberge profitieren nicht nur vom pannonischen Klima (heiße Sommer und kalte Winter), sondern auch von der Nähe zur Donau und zum Neusidler See . Diese lassen die Trauben stark und gesund wachsen um ihr wahres Potenzial erreichen. Seit 2006 bewirtschaftet er biologisch , er ging einen Schritt weiter und erhielt 10 Jahre später das biodynamische Zertifikat . Die autochthonen Trauben wachsen auf einem sehr reichen und fruchtbaren Boden, schwere Lehm- , Löss- und Sandböden , die dem Wein seine Komplexität und Eleganz verleihen.

Weine mit geringer Intervention

Frisch und lebendig beschreiben die Weine von Johannes am besten. Diese beiden Eigenschaften erreicht er, indem er recht früh erntet und die Trauben während der Lese zweimal selektiert. Es werden nur die „richtigen“ Trauben geerntet, wenn die gewünschte Reife erreicht wurde. Es ist eine längere und härtere Arbeit, aber sie ermöglicht eine sehr genaue Auswahl und das Ergebnis ist in seinen Weinen zu erkennen. Die meisten Trauben werden mit den Füßen gestampft/gekeltert, mit wilder Hefe in großen Bottichen oder Amphoren vergoren und schließlich in Fässern gereift , um zu ruhen, bis ihr komplexer Charakter Gestalt annimmt.

Johannes Trapl-Website