Joiseph

Natürlicher Wein Newcomer

Natürlich fermentiert. Ungefiltert. Treu zu seinem Boden. Drei Merkmale fassen die Philosophie des Weinguts zusammen. Joiseph steht für all das, was das Ziel der drei Gründer ist: authentischer Weinbau. Astschere und Gummistiefel. Das ist ihre einzige Ausrüstung. Der Rest bleibt der Natur überlassen!

Die Naturwein Anfänge

Der Naturwein hat in den letzten Jahren im Burgenland einen regelrechten Boom erlebt. Der Neusiedler See und seine unmittelbare Umgebung haben Winzer angezogen, die alte Weingärten übernommen oder wiederbelebt haben.
Joiseph gehört zu den besonders Glücklichen, die es relativ schnell auf den internationalen Naturwein geschafft haben und seither auf der Landkarte zu finden sind. Wenn man bedenkt, dass das Weingut in seiner jetzigen Form erst 2015 gegründet wurde, ist es im Grunde nicht lange her, dass sie mit ihrem saftigen “Roten Faden” oder dem rosa “Rosatant” bekannt wurden.
Und das alles ohne Traktor oder andere Maschinen, sogar ohne Keller! Am Anfang hatten sie nur eine Schere und Gummistiefel!
Joiseph wurde von drei Jungs gegründet und wird von ihnen geleitet: den Weinbauern Richard Artner und Alex Kagl sowie dem Winzer Luka Zeichmann. Sie bewirtschaften einen 5,5 Hektar großen Weinberg im Dorf Jois – daher auch die verspielte Namenswahl. Die Lage ist einfach hervorragend: am Leithagebirge gelegen mit herrlichem Blick auf den Neusiedlersee. Die Reben wachsen auf verschiedenen Bodenarten: hauptsächlich Kalkstein und Schiefer.

Weinbau mit geringer Intervention

Die Jungs von Joiseph betreiben in allen Bereichen, vom Weinberg bis zum Keller, Weinbau mit geringem Eingriff. Der biologische Anbau ist selbstverständlich und die Trauben werden von Hand geerntet.
Das Ergebnis ist ein spontan vergorener, ungefilterter, köstlicher Naturwein. Sie sind alle leichter und erfrischend, und es wird empfohlen, sie vor dem Trinken zu kühlen. Wir haben die ganze Auswahl auf Lager!

Die Jungs haben auch gerade ein neues Stück Land erworben und dort Furmint und Blaunfränkisch angepflanzt. Die gibt es seit 2022!